Seminarangebot: Persönlichkeit - Karriere - Gesundheit
Mein Angebot umfasst die Bereiche Karriere, Persönlichkeit & Gesundheit, die eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig bedingen. Gerne passe ich mein Angebot an Ihre Bedürfnisse an und entwickle passgenaue Seminarangebote zu den drei genannten Themenbereichen. Alle aufgeführten Seminare sind auch inhouse buchbar.
Seminare
Sommerkurs an 4 Abenden
Es liegt etwas in der Luft – die Energie der Veränderung nutzen
Es scheint, als ob die Krise – wie ein Brennglas – unsere eigenen kritischen Punkte an die Oberfläche gespült hat und uns auffordert, uns damit auseinanderzusetzen. Es liegt eine Energie der Veränderung in der Luft, die wir nutzen können, um uns zu sortieren und neu auszurichten. Unsere gefühlte Lebensenergie sagt uns, ob die Richtung stimmt.
Seminarinhalte:
Vielleicht möchten Sie gemeinsam mit anderen in einen spannenden Prozess des Sortierens und Neuausrichtens eintauchen und Antworten auf Fragen, wie
- Was bremst eigentlich meine Lebensenergie?
- Was habe ich mir vorgenommen, wozu mir (angeblich) die Zeit fehlt? Was bedaure ich?
- Für wen ist es bequem, wenn ich in meinen alten Mustern verharre?
- In welchen Punkten behindere ich mich selbst in meinem Leben?
- Kann ich jetzt eine neue Entscheidung treffen?
Der Sommerkurs an 4 Abenden im Juli bietet dazu Gelegenheit.
Hier gibt es die Möglichkeit, eine Methode kennenzulernen, mit der Sie Ihrer inneren Stimme lauschen und stimmige Schritte aus sich selbst heraus entfalten können.
Termine & Ort:
10.7., 17.7., 24.07. und 31.07.
jeweils von 18 – 20 Uhr
Heidelberg-Ziegelhausen
Kosten:
120,- €, Anmeldung unter info(at)heidelberger-coaching(dot)de
Self-Care und Team-Care in der Führung
- Self-Care: Reflektion des eigenen Gesundheits-, Sozial- und Arbeitsverhaltens
- Resilienzförderung in der Führung: Bewältigung von Belastungssituationen
- Team-Care: verantwortungsvoller Umgang mit Mitarbeiterressourcen
- Schaffen eines wertschätzenden und vertrauensvollen Arbeitsklimas
Termine:
9.10.19 und 6.11.19
Inhouse-Seminar für Führungskräfte der Universität Heidelberg
Praxiswerkstatt Führung: Konflikte erkennen, verstehen und lösen
Seminarinhalte:
- Konfliktprävention: Schaffen eines wertschätzenden und vertrauensvollen Arbeitsklimas
- Erste Anzeichen erkennen: in angespannten Situationen zügig Maßnahmen ergreifen
- Konfliktkompetenz: konstruktive Gesprächsführung, Umgang mit Emotionen, Klären von Bedürfnissen, Erarbeitung von Lösungen
- Konflikte als wichtige Impulse für anstehende Veränderungen nutzen
Termine:
15.05.19, 4.7.19 und 25.10.19
Inhouse-Seminar für Führungskräfte der Universität Heidelberg
Erfolgreich Grenzen setzen
Vielen Menschen fällt es schwer, für ihre Bedürfnisse und Grenzen einzutreten. Sobald unsere Grenzen verbal oder körperlich überschritten werden, fühlen wir uns unangenehm berührt, verletzt oder ärgerlich. Wer in der Lage ist, seine eigenen Grenzen wahrzunehmen und Grenzen zu setzen, kann sich und seine Bedürfnisse besser wahrnehmen und selbstbewusster auftreten.
Seminarinhalte:
- Sensibilisierung für die eigenen Grenzen und Werte
- Erfahrung der eigenen stimmigen Grenze
- Stabilisierung der eigenen Grenze
- Umgang mit Grenzverletzungen
- Praktische Übungen aus der erlebensbezogenen und lösungsorientierten Arbeit sowie Methoden aus der Kommunikation
Termine:
auf Anfrage
Weiterbildungen
Weiterbildung zum Gesundheitscoach
Laut WHO ist Gesundheit ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen.
Die Anforderungen der heutigen Arbeitswelt führen zu einer Verschiebung des Belastungsspektrums von physischen hin zu psychosozialen Belastungen: Mitarbeiter müssen sich an ständig wandelnde Arbeitsbedingungen und zunehmend komplexer werdende Arbeitsprozesse anpassen.
In der Weiterbildung zum Gesundheitscoach erwerben Sie Kompetenzen zur Förderung der psychosozialen Gesundheit und zur Steigerung der psychischen Widerstandsfähigkeit im beruflichen Kontext. Weitere Informationen finden Sie hier: Informationsflyer Gesundheitscoach (PDF)
Weiterbildung Personenbezogene Beratung
In dieser Weiterbildung, die von der Wissenschaftlichen Weiterbildung der Universität Heidelberg angeboten wird, geht es um die bedarfsgerechte Qualifizierung von Beratenden im Feld Bildung, Beruf und Beschäftigung. Hier bin ich freiberuflich als Dozentin im Modul I "Beratung als Prozess" tätig.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.heidelberger-coaching.de/media/pdf/personenbezogene_Beratung_2019.pdf
Fachtag Resilienz in der Führungs- und Organisationkultur
Resilienz ist längst nicht mehr nur ein individuelles Konzept zur Bewältigung von besonderen Belastungen.
Angesichts einer zunehmend komplexen und dynamischen Arbeitswelt wird sie zu einer Schlüsselkompetenz für Teams und Organisationen.
Weitere Informationen zum Fachtag finden Sie hier: Informationsflyer Fachtag Resilienz (PDF)
Kurse
Focusing-Schnupperkurs
Wenn berufliche oder private Entscheidungen anstehen, versuchen wir diese meist rational zu treffen. Focusing ist eine Methode, die Menschen dazu anleitet, Antworten aus dem Körper wahrzunehmen. Das Aufspüren der Körperempfindungen bezogen auf ein Thema, das uns beschäftigt und das dortige Verweilen gibt diesen eine „innere Stimme“ – eine Art Bedeutung, die uns mitteilt, was wir eigentlich wollen. Das „Sich-selbst-Begegnen“ eröffnet ein neues inneres Wissen, das wir in unser Leben einbeziehen können, um aus uns selbst heraus weitere stimmige Schritte zu gehen. Probleme können gelöst, Veränderungen vorangebracht und Kreativität kann freigesetzt werden.
Im Workshop werden die Teilnehmer/Innen die Methode des Focusings anhand ihrer eigenen beruflichen Entwicklung kennenlernen und praktisch erfahren.
Termin: 1.11.19 - 2.11.19
Freitag: 18.00 - 21.00 Uhr
Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kosten: 150 €
Fortlaufender Yoga-Kurs: Neuer Kursbeginn ab September 2019
Yoga bietet die Möglichkeit, mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Heilsam beeinflusst werden vor allem das Nervensystem und die Spannkraft der Wirbelsäule. Die Übungen bringen Beweglichkeit im Körper und auch im Geist. Da wir oft mit festgefahrenen Denk- und Bewegungsmustern durchs Leben gehen, ist die Auflösung von solchen Strukturen etwas Bereicherndes. Wenn der Geist ruhiger wird, können wir auch Alltagssituationen gelassener und freudiger begegnen und eine positive Lebenseinstellung gewinnen.
Uhrzeit: 20.00 - 21.30 Uhr
Umfang: 10 Abende
Ort: HD-Ziegelhausen
Lehrveranstaltungen an Hochschulen
Insititut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg
Bachelor Bildungswissenschaft:
- Vertiefendes Beratungsseminar
- Der eigenen Spur folgen – ein Focusing-Training für Frauen auf dem Weg in den Beruf
Master Bildungswissenschaft:
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Master Berufs- und organisationsbezogene Beratungswissenschaft:
- Projekt zur Personenbezogenen Beratung
- Fallreflexionen zur Personenbezogenen Beratung
- Karriereberatung
Hochschule der Bundesagentur für Arbeit in Mannheim
Bachelor Beratung für Bildung, Beruf & Beschäftigung:
- Beratungsprozesse